Hallo

Haarrisse sind eher selten, schlechte Lötstellen sind häufiger. Kontaktprobleme an den IC-Sockel sind auch eher selten, wenn alle Beinchen drin sind. Im Fehlerfall vorsichtig mit etwas nichtleitendem die Bauteile anpicken ist besser als alles auf einmal drücken und schütteln.

Der RS232-Transceiver ist etwas zickig bei schlechter Spannungsversorgung über die Com-Schnittstelle oder ungenau eingestelltem Poti. Im Fehlerfall erst mal den Weisblatttest durchführen um den Transceiver zu prüfen. (mein RS232-Transceiver ist z.B. kälteempfindlich, aber das hatte ich ja schon mal erwähnt)

Der asuro selbst reagiert auf Unterspannung recht empfindlich, also Akkus checken, bzw. austauschen, weil manchmal ein Akku defekt ist.

In der Config-Datei für das Flashtool (AsuroFl.ini) kann man noch die Timeout-Zeiten ändern, das könnte auch eine Verbesserung bringen.

Gruß

mic