Hallo

Seit ich meine Testplatine vor dem Programmieren des tiny13 spannungsfrei mache, leben meine tinys deutlich länger. Obwohl ich eigentlich keine Spannung über den ISP-Stecker auf die Schaltung gebe (Vcc hat bei meiner 5 poligen Lösung gar keinen Pin), funktioniert es totzdem. Vermutlich reicht die Versorgung über den 10k-Widerstand am Resetpin? Das nur so nebenbei.

Eigentlich wollte ich folgendes mitteilen:

Heute habe ich mal im Datenblatt gestöbert und folgendes unter der Beschreibung des Watchdogs gefunden (Seite 37/38):

Note: If the Watchdog is accidentally enabled, for example by a runaway pointer or
brown-out condition, the device will be reset and the Watchdog Timer will stay enabled.
If the code is not set up to handle the Watchdog, this might lead to an eternal loop of
time-out resets. To avoid this situation, the application software should always clear the
Watchdog System Reset Flag (WDRF) and the WDE control bit in the initialisation routine,
even if the Watchdog is not in use.
Sinngemäss bedeutet das: Wenn durch irgendeinen unglücklichen Umstand, z.B. durch einen wildgewordenen Zeiger oder eine Niederspannungsbedingung, der Watchdog aktiviert wird, könnte der Kontroller in eine endlose (timeout-)Resetschleife gelangen. Dieser Zustand wird immer bestehen bleiben. (Dann ist der tiny13 tot!) Um das zu vermeiden, sollten auch Anwendungen, die den Watchdog nicht verwenden, diesen trotzdem bei der Initialisierung ausschalten.

Das habe ich hier im RN-Forum noch nie gesehen, werde es aber in Zukunft beachten. Die paar "verschwendeten" Bytes ist mir das wert.

Übrigens hat der tiny13 in Wirklichkeit zwei Timer, denn der Watchdog kann beim tiny13 nicht nur einen Reset ausführen, er kann im Gegensatz zum Mega8/32 auch nur einen Interrupt auslösen. Mit eigenem Takt-Oscillator (128kHz) kann je nach Prescaler alle 16ms bis 8Sek ein Interrupt ausgelöst und eine eigene ISR ausgeführt werden. Ich finde das prima, auch wenn ich noch nicht weiß, wie man das außer für ein Blinken oder eine echte Watchdogfunktion nutzen kann.

Gruß

mic