-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Die im Link gezeigte Testplatine hat einen Spannunsgregler 78L05 eingezeichent. Wenn der drauf ist, könnten die 5,5 V am Eingang schon knapp sein. Müßte sonst ein low drop Regler drauf. Oder eventuell auch nur eine Diode oder 2.
Geht denn der ISP programmierer noch mit einer anderen Schaltung. Es könnte nähmlich duchaus auch ein Defekt am Programmmierer oder dem Kabel sein sein.
Das Programmieren per ISP ist nicht besonders zuverlässig weil die dazu benutzte SPI Schnittstelle eigentlich nur für kurze Leitungen und saubere Signal gedacht ist. Durch lange Kabel, schlechtes Platinenlayout usw, kann es mal passieren das das serielle Protokoll ein Bit verliert und dann ziehmlich unkontrolliert auch die Fuses verändert. Ein recht guter Link dazu (Englisch): http://www.avrfreaks.net/index.php?n...wtopic&t=36591
Ist zwar im wesenlichen über LPT Programmierer, aber die anderen haben eigentlich das selbe Problem.
AVRdude kontrolliert deshalb nach jedem Programmieren noch mal die Fuses und stellt sie ggf wieder her.
Der Externe Takt sollte etwa 500 kHz-1MHz betragen, gerade schnell genug um die standart ISP Frequenz zu unterstützen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen