-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Ein Getriebemotor den man relativ einfach für den Antrieb einsetzen kann ist beispielsweise ein RB35, er ist auch einigermaßen preiswert.
Gehackte Servos sind noch ein Stück billiger und für kleine Modelle sicher auch recht einfach einsetzbar.
Die "Asuro" Konstruktion ist dann die preisgünstigste Version, klein und leicht und nach ein bisschen Übung kann man es auch als Anfänger ohne Bausatz hinbekommen. Das ist eine Konstruktion mit einem Motor wie dem Motor rechts unten auf dem letzten Bild.
Der CD Motor unten links wir dafür gehen, sicher auch der zweite von unten rechts.
Nach dem Zustand scheinen es ja ältere gebrauchte Motoren zu sein und es wäre noch zu prüfen ob sie noch in Ordnung sind.
Die drei rechts oben sind etwa vom gleichen Typ wie man es für ein rechtes und ein linkes Rad öfter benötigt. Sie sehen allerdings etwas nach Leichtbauweise aus.
Den schwarzen und den anderen unten in der Mitte kann ich auf dem Foto nicht so gut erkennen, etwas mehr Freude an Präzision als bei den Aufnahmen ist für den Bau eines Antriebs Voraussetzung, sonst nimm etwas fertiges, sonst quält man sich nur unnötig.
Die oberen drei sind keine DC Motoren, (siehe auch T.J.) zwei Schrittmotoren und rechts noch ein Synchronmotor? Für den Anfang etwas schwieriger.
Wenn Du sie einsetzen willst solltst Du bei den DC- Motoren die Anlaufstöme messen und die Ströme die sie bei sinnvoller Belastung aufnehmen. Ab einem Verhältnis von ca. 10 kann man weiter über einen Einsatz mit Akkubetrieb nachdenken.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen