Hi, nach einer ganzen Weile hab ich mich mal wieder an meinen kleinen Mikrowebserver gesetzt, welcher diesem Projekt entspricht.
Inzwischen habe ich allerdings mehrere Erweiterungen gebastelt, welche über die 9-pinnige J1-Leiste angesprochen werden klick für Schaltplan (zum Beispiel das LCD und eine Relais-Karte mit der ich mehrere Steckdosen schalten kann)

Um alle Erweiterungen gleichzeitung betreiben zu können und um mehr Speicher und Rechenleistung zu haben würde ich den genutzten ATMGEA88 gerne durch einen ATMEGA644 den ich noch hier habe ersetzen. Dass ich die entsprechenden Pins des 644er auf den Sockel des 88er angleichen muss ist klar. Nur frage ich mich, ob das insgesamt überhaupt funktionieren wird. Die Spannung (welche bei diesem Board nur 3,3 Volt beträgt) sollte für den 644er ausreichen, bis 10 Mhz läuft der ab 2,7 Volt.
Da der ATMEGA88 kompatibel zum kleineren Bruder ATMEGA8 ist und der 644er zum ATMEGA32 und ATMEGA64 kompatibel ist, würde es reichen wenn jemand sagen kann ob (und wie) ein 8er durch einen 32er austauschbar ist.

Dass ich die angegebenen Controller im Quelltext bzw. makefile ersetzen müsste ist soweit klar nur frage ich mich, ob es überhaupt möglich ist und wenn ja mit welchem Aufwand.

Vielen Dank im Vorraus,
Lindworm