Parallel-Port Programmierung ist kein Problem. Ich steuere damit auch Magnetventile und Schrimotoren unter Windows XP. Das Problem liegt darin, die Ports zu lesen. Dafür gibt es auch Funktionen.
Aber das Hauptproblem sehe ich in der Art und Weise, wie ich die Daten lesen muss. Also CS auf low stellen, dann Warten, dann die 8 Bit lesen dann wieder CS auf high stellen usw..
Diese Routine fehlt mir.
Und noch eine Frage. Bei dem seriellen Port liegen die Pegel doch so zweischen -15V und + 15V. Dann muss ich doch 10K Ohm Widerstände benutzen?
Wenn ich aber mit dem Parallelen Port arbeite kann ich doch die Widerstände weglassen oder? Da liegen die Spannung bei -5V bis +5V.

Grusss
Yusuf