Hallo Sternthaler,
Nein, ich habe kein Probleme beim Flashen, warum sollte es Probleme geben ?Ich habe auch die Platine von robo.fr im Einsatz und dort sehe, dass mit dem 'Jumper-Block' (unten links im Bild) ein Motor abgetrennt wird, da er sonst auch mit den ISP-Leitungen verbunden ist, wollte ich mal fragen, ob du mit deiner Platine keine Problem beim flashen bekommst.
Oder ziehst du die immer erst vom Asuro ab?
Der Motor summt ganz kurz beim Flashen, das ist alles.
Es könnte nur Probleme geben, wenn man ziemlich schwache Batterien verwendet und die Spannung zu weit einbricht.
Ich habe schon viele Sachen gebaut, wo die ISP Pins gleichzeitig für andere Zwecke gebraucht werden und habe die Erfahrung gemacht, daß
1. Normale LEDs sind tabu die verhauen Dir die Flanken so, daß das Programieren unmöglich ist.
Ich hatte an einem 8 Pin Tiny Leds dran gemacht, es ging nichts mehr, Gott sei dank kann ich am STK500 die Spannung runterdrehen und bei 3V war die Spannung zu niedrig für die Leds und ich konnte Flashen![]()
2. Kapatitäten, hatte mal zum Entprellen einen 100nF Kondensator an einem Drehencoder montiert, dummerweise war das gleichzeitig SCK Pin. Nach dieser Aktion habe ich endlich verstanden, warum man einen Abblockkondensator zwischen VCC und GND verwenden soll um kurze Spannungspitzen kurzzuschliessen
.
Da half nur ein Cuter um die Verbindung zu trennen.
Am sonsten würde ich mal sagen, wenn jemand Jumper verwenden möchte, soll er das tun, es geht auch ohne.
Gruß Sebastian
P.S. Und wenn jemand sagt, daß die Motoren Störungen machen, die das Flashen vielleicht verhindern, der hat irgendwo einen Fehler im Design.
Lesezeichen