-
-
Moderator
Robotik Einstein
hmm na wenn man den GCC nicht bemühen will
da sind zwei kurze funktionen drin, die man eins zu eins kopieren kann. die nehm ich meistens. aber interessant wäre mal eine interruptgesteuerte ansteuerung des eeproms..
mmh..
ich liebe interrupts... bei mir läuft I2C und UART auch schon mit einem ringpuffer mit je 32 bytes, die dann interruptgesteuert abgeschickt werden...
da müsste auch eeprom-mäßig was machbar sein. werd mich mal dransetzen, falls du sowas möchtest/brauchen kannst.
vorteil: während der eeprom geschrieben wird, kann der prozessor sinnvolleres tun als das ready-bit zu pollen. nachteil: 32bytes sram sind weg (oder jede andere menge die du möchtest...)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen