- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Atmega8L schaltet sich unter 3,4V ab

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gast2501212k
    Gast
    Hallo nochmal
    Habe nun (hoffentlich) alles eingebaut, was ihr hier so im Laufe des gesprächs gesagt habt.
    Das einzige was ich jetzt noch nicht so ganz schnalle ist warum R14 in Reihe mit der Saft Versorgung soll. Naja wenn ich da nen atmega88 Verwende fällt das sicherlich nicht mehr so ins Gewicht... mal sehen.
    Bitte nochmal ein besonders Augenmerk auf die Widerstände parallel zu den Gold-Caps legen (R15, R16, R17).
    Danke schon mal im Voraus für alles!

    Edit: Was mir da grade nochmal auffällt.... Ihr habt ja gesagt, dass die Gold-Caps es nicht abkönnen, wenn sie plötzlich ganz viel Strom liefern müssen, desshalb die 1000µF noch parallel. Aber nun ist es ja bei der Schaltung so, dass ich die Gold-Caps nur auflade um sie danach gleich wieder durch die Motoren zu entladen. Und da fließt sicherlich einiges an Strom... Geht das noch oder muss ich da noch nen Widerstand vor schalten?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken minirobo_layout4_811.png  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test