-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
http://www.nxp.com/#/pip/pip=[pip=KMZ51_3]|pp=[v=d,t=pip,i=KMZ51_3,fi=16745,ps=0][0]
Ja, es ist zwar etwas unüblich den Brückensensor kurzzzuschließen, aber wenn es so in der Application note steht. Üblicherweise nimmt man sonst einen hochohmigen Differenzverstärker dafür. Der +Vo Ausgang der Brücke ist in Bild 15 auf Vref gelegt.
Ein geeigneter Wert für Vref wäre wohl in der Mitte des Aussteuerungsbereichs des Operationsverstärkers, zwischen -Ub und (+Ub-2V).
Die Empfindlichkeit des Sensors in mV pro Volt Versorgungsspannung und pro magnetischer Feldstärke in kA/m ist im Datenblatt mit 16 angegeben.
Bei 16A/m http://de.wikipedia.org/wiki/Erdmagnetfeld sind das 0,256 mV/V und bei 4V Versorgungsspannung 1mV Signal.
Der Brückenwiderstand ist 2kOhm.
R7 / 1kOhm gibt damit die Verstärkung an.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen