Hallo,

danke user529 für diese sehr präzise Problembeschreibung ... deine Ausführung über den "Wirkdurchmesser" ist natürlich vollkommen korrekt .

Dennoch konnte ich es nicht lassen es auszuprobieren

Ich habe also den inneren Riemen aufgetrennt und dann in den Äußeren Riemen geklebt ...

Fazit ist das beide Riemen versuchen sich in die optimale Kreisform zu begeben ... *fg* und es so unmöglich machen den Riemen um das Zahnrad zu legen weil die Spannung zu groß ist.

Nun ja ... das nennt man dann wohl "Lehrgeld bezahlen"

Hmmm, das wirft wieder das Problem mit dem Antrieb auf ... meine Idee hätte den Charme gehabt den inneren Riemen schmaler bzw. den äußeren breiter gewesen wäre, sprich der äußere wäre so breit gewesen das er die Mechanik überdenkt hätte ... eben so wie einer "normalen" Raupe ...

Jetzt muss ich mir was neues ausdenken


Bin für jeden Tip offen !!!

Bis denn

tom69