hi,Zitat von konservator
das war auch mein erster Gedanke.
Allerdings ist der Rundlauf danach wohl nicht so toll.
Der erhitzte Stab sollte auch lotrecht eingeführt werden.
Dann muß man auch den passenden Stab haben.
Die Motorwelle zu erhitzen ist ja auch nicht "der Bringer".
Deshalb suchte ich nach einer alternativen Möglichkeit, die sich ohne großes Werkzeugarsenal durchführen lässt.
Wenn es genau sein soll: Mal unter Reibahlen 6,15mm Google´n.
Die Reibahle kostet aber mit Sicherheit mehr als das Zahnrad!
Du könntest auch einen 6,2mm Bohrer kaufen und die Seitenführungsflächen etwas abschmirgeln.
Die Bohrung wird aber dann evtl. nicht mehr sauber.
Ich würde auch erst eine Probebohrung in ein anderes Stück Kunststoff von ähnlicher Härte machen.
Beim bohren unbedingt mit Öl oder Bohremulsion schmieren/kühlen und in zeitlichen Abständen bohren. die Führungsfläche könnte sonst durch die erhöhte Reibung im Kunststoff zu warm werden und "fressen".
Dies wäre aber nicht meine faforisierte Lösung.
Gruß, Klingon77
Lesezeichen