Hi,

Ja, ich fand und finde es immer noch ebenso verwunderlich, dass kein (mir bekannter) Hersteller von Servos oder Zubehörmaterial Zahnräder für Servos oder zumindest irgendwelche Adapter anbietet. Die Nachfrage ist wohl ziemlich gering. Eine gute Alternative ist ein Schnrittmtor, allerdings ist dessen Ansteuerung wesentlich aufwändiger.
Ich bin bisher lediglich ein Mal nicht um die Befestigung eines Zahnrades (ZR) am Servohorn vorbeigekommen. Verwendet habe ich ein Modell aus Kunststoff, welches ich im ersten Schritt auf die Größe des Horns aufgebohrt habe. Als nächstes (ZR auf dem Servo sitzend) habe ich dann senkrecht zur Laufachse quer durch das Zahnrad gebohrt (aufpassen, dass du zwischen 2 Zähnen wieder austrittst) und einen in der Länge angepassten (Überstände sind natürlich weniger förderlich) Metallstift durch das entstandene Loch gesteckt. Bevor diese Verbindung versagt, tut es der Servo.
Solltest du ein Metall-ZR verwenden oder das Horn des Servos verschonen wollen/müssen, würde ich dir empfehlen, dieses auf einer passenden (ausreichend großen) Servoscheibe (wenn nicht beim Servo dabei, als Zubehör erhältlich) zu befestigen. Herausforderung hierbei ist lediglich, später keinen Verschub der Achsen der beiden Bauteile zu haben, ansonsen "eiert" dein ZR.
Ich bevorzuge diese beiden Lösungen, da sie günstig und unkaputtbar sind. Hoffe, dir geholfen zu haben.

Edit: Die Lösung, die oben steht, hat im Endeffekt nicht lange gehalten, die Reibungkraft Kunststoff-Kunststoff war nicht groß genug.