Das mit der Konstruktion auf der Scheibe sollte schon gehen.
Auf Präzision achten oder den Modul wie gesagt etwas reichlich wählen, (und trotzdem präzise zentrieren).
Zu den Verlusten kann man sich ja denWirkungsgrad von Faulhaber Kleingetrieben ansehen.
Wenn die Leute bei Planetengetrieben mit hoher Übersetzung 90% pro Stufe schaffen dann sollte ein ähnlicher Wert bei einer Verzahnung mit großen Zahnrädern drin sein.
http://www.faulhaber-group.com/uploadpk/d_22E_DFF.pdf
Wenn man sich die Zahlen in der Tabelle von Faulhaber ansieht, dann sieht es auf den ersten Bilckfast so aus, als ergäbe sich der Wirkungsgrad eta aus den Parametern
Ü = Übersetzungsverhältnis und
G = Anzahl Getriebstufen zu
eta = 0,95^G * Ü^-0,05
Damit könnte man mit Ü=1 und G=1 auch eta = 0,95 erreichen.
Das ist sicher auch möglich.
Diese Beschreibung ist aber nur empirisch, sie trifft andererseits für die Tabelle ganz gut zu.
Aufgetragen sind die Wirkungsgrade über der mittleren Übersetzung pro Stufe für den Parameter Anzahl der Getriebestufen.
Grüne Linien Formel, blaue Punkte Tabellenwerte.
Manfred
Lesezeichen