-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
die werte sind ja mindestwerte. deshalb nehme ich an, das im zweifel der größere abstand den kleineren überschreibt, unabhängig davon, wo der wert definiert ist.
bei den DRC sind immer so nette kleine grafiken dabei, an denen man sehen kann, welcher abstand genau gemeint ist.
in den netzklassen wird die mindestleiterbahnbreite, der mindestabstand zu anderen signalen (egal ob bahn oder pad) und der mindestbohrdurchmesser eingestellt.
der autorouter verwendet natürlich immer diese mindestwerte, aber man kann z.b. die bahnbreite beim manuellen routen breiter wählen, ohne einen DRC fehler zu bekommen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen