du brauchst irgendeine möglichkeit, den bootloader selbst in den prozessor zu flashen. das ist wie das problem von huhn und ei - du brauchst einen Programmer um den code in den chip zu bekommen, und du brauchst den code im chip um ihn programmieren zu können =)

ist aber nicht so schlimm. im RN-Wissen sind einige möglichkeiten für einfache und schnell zusammengebaute programmer. auf anderen seiten (google: AVR isp) fidest du zT schaltungen, welche nur aus ein paar widerständen bestehen (ich benutze seit ewig solche einfachen dinger, funktioniert tadellos) um den bootloader einzuflashen und die fuses entsprechend zu setzen.

ein stk200 ist eigentlich nur ein board auf dem man einen prozessor einstecken kann, und wo die grundlegende hardware (reset-schaltung, ein paar taser & leds, RS232 schnittstelle) bereits eingebaut sind. dieses brauchst du eigentlich nicht. du brauchst einen programmer, und du musst die serielle schnittstelle mit deinem pc verbinden (dafür brauchst du einen MAX232 und ein paar kondensatoren).