- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 7 von 13 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 128

Thema: Laufroboter à la Theo Jansen

  1. #61
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.11.2007
    Ort
    Boppard
    Alter
    31
    Beiträge
    37
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Also Leute ich hab jetzt mal ein modell für eine Hälfte eines "Laufmoduls" fertig.

    So wie es aussieht funktioniert das mit dem Plastik wunderbar.

    Das einzige Problem ist, dass nach dem zurechtschneiden mit so ner mini-Kreissäge von nem Gravur-Set der Rand meiner Teile viele Grate hat, die man für einen sauberen Bewegungsablauf erst schön glätten muss.

    Zwei Dinge sind aber schon mal sicher:
    1.) Man kann so einen Bot auch aus Plastikplatten anstatt Alu bauen, wegen seiner einfachheit und leichtichkeit
    2.) Der Bauplan den ich oben aufgeführt habe, funktioniert!

    Ich hab außerdem mal so ein bisschen nachgerechnet:
    1.) Man brauch für eine (ausfürliche) Version mind. 86 Teile
    2.) Man muss in diese Teile mind. 216 Löcher bohren
    3.) Man benötigt mindestens 2'690 cm^2 Alu oder Plastik (bekommt man aus nem Baumarkt von der Rolle)

    [[* Ihr könnt garnicht glauben wie sehr ich mich schon darauf freue, meine restlichen ca. 73 Teile auszuschneiden [-( *]]]

    PS: Aber auf meinen (hoffentlich) bald fertigen Bot (auch auf deinen Willa) freue ich mich selbstverständlich !

  2. #62
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    Zitat Zitat von CNC-Eltner
    ...das Material ist 3 mm Alu-Dibond.

    Das Material hat beidseitig eine 0,3 mm Aluschicht und ist einbrennlackiert.
    Dazwischen befindet sich ein Kunststoff. Also somit auch witterungsbeständig und wasserfest...
    Horst
    hi,

    durch die beidseitig geklebte Aluschicht ergibt sich eine wirlich gute Steifigkeit des Materials im Verhältnis zu seinem Gewicht!

    Der Sinn und Zweck der geklebten Alu-Auflagen ist (in diesem Fall), daß sie die auftretenden Zugkräfte besser "wegstecken" als dies Kunststoff alleine könnte.

    Auf der einen Seite wird das Alu "gezogen" und auf der anderen "gestaucht"

    Das Bein wird sich also in Richtung der Alu-Auflagen weniger verbiegen.

    Gruß, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  3. #63
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    hallo!
    ja, das dibond ist echt ein super material. Wirklich gut zum Roboterbau geeignet, vielleicht solltet ihr euch mal ne Probe besorgen.
    Ich habe mal ein Video der Nachtbeleuchtung gemacht...:
    http://www.villalachouette.de/willia...tskilaufen.wmv

    Außerdem noch ein paar Bilder vom aktuellen Fortschritt:
    LEDs:
    Bild hier  

    RS232 Funk Sender
    Bild hier  

    Empfänger, RN-Control und Motortreiber
    Bild hier  

    Zum Vergleich der neue Motor... Fehlt nur noch das Kegelzahnrad. Da habe ich dann keine Antriebssorgen mehr. MEchanik sollte aber stabil genug sein, besonders schnell will ich eh nicht laufen. Eher ganz langsam aber dafür kraftvoll, kontrollierbar und regelmäßig.
    Bild hier  

    Viele Grüße,
    William

  4. #64
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    wird ja immer besser!

    Ich würde aber nicht das Umfeld anleuchten, sondern den Robby, ausgehend von dem ruhenden Teil in der Mitte.

    Er sollte im Fokus stehen, nicht das Umfeld.
    Durch die nur teilweise Ausleuchtung der komplexen Beinstruktur ergeben sich sicher tolle Effekte.

    Dann auch keinen "Spot-Reflektor" sondern breit abstrahlende RGB LED´s.
    Evtl. sogar Diffusor davorsetzen.

    Falls du noch Ports frei hast könnten die dann die Farben wechseln - fließend oder schaltbar.

    Nur so eine Idee...

    finde Dein Konzept ansonsten toll!

    liebe Grüße, Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  5. #65
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.11.2007
    Ort
    Boppard
    Alter
    31
    Beiträge
    37
    Hi Willa

    dueses Getriebe, dass du verwendet hast kenne ich irgendwo her, wieß aber nicht mehr wo. Woher hast du das ?

  6. #66
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.10.2007
    Beiträge
    45
    Warscheinlich von conrad, das gleiche hab ich auch.

  7. #67
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.11.2007
    Ort
    Boppard
    Alter
    31
    Beiträge
    37
    Kann mir jemand den Link geben ?

  8. #68
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.11.2007
    Ort
    Boppard
    Alter
    31
    Beiträge
    37
    Kann mir jemand den Link geben ?

    Sry Doppel Post wegen Internet

  9. #69
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    830
    du könntest die doppelposts über das x rechts über dem beitrag löschen solange keiner darauf geantwortet hat anstelle einen dritten post dahinter zu setzen.
    Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...

  10. #70
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.11.2007
    Ort
    Boppard
    Alter
    31
    Beiträge
    37
    Hab mal nen Netten Schnittplan mit Solide Edge erstellt!

    Bild hier  

Seite 7 von 13 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress