-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Nennt sich dann HF-Litze. Das sind einzeln lackisolierte feine Litzendrähtchen. Wird für hochfrequente Sachen benutzt, damit der Skin-Effekt sich nicht so stark auswirkt. Vor allem wenn etwas mehr Leistung im Spiel ist. (Bei hohen Frequenzen verteilt sich der Strom nicht mehr gleichmäßig über den Querschnitt, sondern fließt vor allem an der Oberfläche. Daher hat in diesem Fall ein einzelner dicker Draht einen größeren Widerstand als viele kleine, die zusammen denselben Querschnitt wie der Dicke haben.)
Bei Reichelt unter dem Suchbegriff CLI zu finden.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen