-
-
Administrator
Robotik Visionär
Ja das stimmt im Augenblick so. Da alles doch relativ niedrig kalkuliert ist, schwanken die Preise leider ein wenig von Monat zu Monat. So sind ein paar Bausätze fast genauso teuer wie das Fertigboard, da der Aufwand für die Bauteilzusammenstellung doch erheblich ist. Zudem kommt es immer auch auf verfügbaren Vorrat an. Die Roboternetz RNBFRA-Platine ist z.B. momentan günstiger geworden.
Wenn man einige Euros sparen will, kann man auch immer nur die Platinen kaufen und sich Bauteile bei einer Elektronikfirma besorgen. Durch die eigene Bauteilebestellung/Zusammenstellung (Doku mit Bauteileliste liegt ja den Platinen bei) spart man sich die Bezahlung dieser Dienstleistung!
Was die Frage zu Mega8 betrifft, der Preis von 32 Euro galt damals nur für die Bauteile (ohne Platine) der V 1.0 Version.
Inzwischen gibt es die verbesserte Variante 1.4 gleich mit Platine für 48,90 Euro.
Als universelles Board würde ich allerdings immer RN-Control dem RN-Mega8 vorziehen. Der Mega8 macht wirklich nur dann Sinn, wenn man unbedingt einen Mega8 programmieren muss. Der Mega8 eigent sich gut als Zweitcontroller, CoController oder für ganz bestimmte Aufgaben. Aber für einen Roboter als Hauptcontroller ist er meiner Meinung zu klein, sowohl von Port-Anzahl als auch vom Speicher.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen