Du meinst warum RN-Control wesentlich günstiger ist als das RNBFRA Board?
Das ist ganz einfach: Bei der Konzeption von dem RNBFRA Board wurde kaum auf die Bauteilpreise geachtet, sondern in erster Linie viel Funktionalität unter gebracht. So können Getriebemotoren und Schrittmotoren richtig vernünftig (im Chopper-Mode = Stromregelung) angesteuert werden. Dann gibt es Porterweiterungen und Energiesparfunktionen usw. Alles in allem kleckern sich die Kosten zusammen. Und wegen der vielen Bauteile kostet die Zusammenstellung auch noch ein paar Euro.

Bei RN-Control dagegen stand auch der Preis im Vordergrund. Es sollte ein günstiges Einstiegsboard, was dennoch vielseitig ist, werden. So wurde auf die Schrittmotoren, Porterweiterungen und jeglichen Schnickschnack verzichtet und auch die Stecker und Buchsen so ausgelegt das diese günstig sind. Zudem konnte so das ganze kleiner werden. Weniger Bauteile verursacht auch weniger Aufwand und Kosten bei der Zusammenstellung und auch beim Aufbau.

Das ist der Grund! Das heißt aber nicht das RN-Control schlechter ist. Es bietet nur nicht ganz so viele Funktionen auf einem Board. Aber diese lassen sich später durch eigene oder bereits angebotene Erweiterungen ergänzen. Zudem sind so auch mehr Ports frei und man ist etwas flexibler bei der Anwendung, man kann neben Robotern auch andere DInge damit steuern.

Hier ist ja eine Übersicht passender Erweiterungen:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1511
Viele User arbeiten an weiteren kompatiblen Erweiterungen.