Eine Taste am PC-Keyboard ist nunmal keine am uC .. die Logic ist drauf ausgelegt, Zeichen zu schreiben ... ganz vergleichbar einer Schreibmaschine ... wenn ich mich richtig erinnere, genieriert Windows nur zwei Messages: WM_KEYDOWN und WM_KEYUP - eine "KEYISPRESSED" mußt Du Dir selber bauen ...
Dazu kommt die Repeatfunktionalität der Tastatur, bei längerem Tastendruck.
Also nix, was Du direkt zur Fernschlatung nutzen kannst.

Wie oben schon erklärt, brauchst Du zwei Steuerwerte, die ausgewertet werden AN und AUS ... und wenn Du gut bist, implementierst Du noch ein Timeout, wenn das AUS nicht ankommt ... oder keine Steuerinformationen mehr ankommen. Eine Bidirektionale Kommunikation zur Steuerung wäre Vorteilhaft.

Tipp: gewöhne Dir delays ganz schnell wieder ab im uC-Code - insbesondere solange Du nicht mehr Erfahrung hast!

Überlege lieber, wie Du Timer geschickt einsetzen kannst ...
geschickt heißt z.B. daß Du mit Timern eine Tastenentprellung durchführst, gleichzeit auch erkennen kannst, daß eine Taste kurz oder lang gedrückt wurde ... bei Tastern am uC wohlmerkt.

Viel Erfolg weiterhin.