Hallo, das ist kein Bug, sondern meine Dösigkeit, hatte den Beitrag gelesen und dann eine Frage gestellt, die sich aber aus dem Thema, das ich dann glücklicher Weise danach gelesen habe, erledigt hatte.

Hatte keine Ahnung, daß sofort die Informationen weitergeleitet wurden. Sorry.

Warum kann man hier eigentlich keine Leerzeichen verwenden, damit eine ordentliche Tabelle entsteht?

Wenn ich das richtig verstehe, steckt die Farbe in der Komprimierung.
Code:
Rastergrafik
------------

  Funktion            Befehl                               Parameter          

  Auflösung           ESC *tnR                       (r)   n                  
                      Dez.:  027 042 116 n 082     (114)   75  = 75 Punkte/   
                      Hex.:  1B 2A 74 n 52          (72)         Zoll         
                                                           100 = 100 Punkte/  
                                                                 Zoll         
                                                           150 = 150 Punkte/  
                                                                 Zoll         
                                                           200 = 200 Punkte/  
                                                                 Zoll         
                                                           300 = 300 Punkte/  
                                                                 Zoll         
                                                           600 = 600 Punkte/  
                                                                 Zoll         

  Rastergrafik        ESC *rnF                       (f)   n                  
  Darstellung         Dez.:  027 042 114 n 070     (102)   0 = Bild drehen    
                      Hex.:  1B 2A 72 n 46          (66)   3 = Kompatibel     
                                                               zum Quer-      
                                                               format des     
                                                               LJ-Druckers    

  Beginn              ESC *rnA                       (a)   n                  
  Rastergrafik        Dez.:  027 042 114 n 065     (097)   0 = Linker Rand    
                      Hex.:  1B 2A 72 n 41          (61)   1 = Aktuelle       
                                                               Cursorposition 

  Y-Versatz des       ESC *bnY                       (y)   n = Anzahl der     
  Rasters             Dez.:  027 042 098 n...n 089 (121)   Rasterlinien,      
                      Hex.:  1B 2A 62 n...n 59      (79)   vertikale Bewegung 


  Komprimierung der   ESC *bnM                       (m)   n                  
  Rasterdaten         Dez.:  027 042 098 n 077     (109)   0 = Uncodiert      
                      Hex.:  1B 2A 62 n 4D          (6D)   1 = Lauflängen-    
                                                               codiert        
                                                           2 = TIF-Format     
                                                           3 = Delta Row      
                                                           5 = Adaptive       
                                                               Komprimierung  

  Rasterdatenüber-    ESC *bnW[Daten]                      n = Anzahl der     
  tragung pro Zeile   Dez.:  027 042 098 n...n 087             Bytes          
                      Hex.:  1B 2A 62 n...n 57                                

  Ende                ESC *rn               (b) bzw. (c)   n                  
  Rastergrafik        Dez.:  027 042 114 n (098)bzw.(099)  B = Alte Fassung   
                      Hex.:  1B 2A 72 n   (62) bzw. (63)   C = besser         

  Rasterhöhe          ESC *rnT                       (t)   n = Anzahl der     
                      Dez.:  027 042 114 n...n 084 (116)       Rasterzeilen   
                      Hex.:  1B 2A 72 n...n 54      (74)                      

  Rasterbreite        ESC *rnS                       (s)   n = Anzahl der     
                      Dez.:  027 042 114 n...n 083 (115)       Pixel der      
                      Hex.:  1B 2A 72 n...n 53      (73)       gegebenen      
                                                               Auflösung
Die Befehle scheinen also erst mal anzugeben, welche Eigenschaften die Grafik hat, dann kommt der Beginn der Grafik, und danach wird sie zeilenweise in der angegebenen Breite zum Drucker gesendet. Im Grafikformat scheint die Farbe eben mit drin zu sein. Danach der Befehl zum Beenden der Rastergrafik.

Gruß

Torsten