High-End-Sensoren z.B. in der Medizintechnik werden auf Temperaturen geheizt bei denen sie normalerweise nicht betrieben werden. Früher wurden Quarze in Sendern ( Rundfunk/Fernsehen) in Quarzöfen auf 80°C geheizt um jegliche Temeraturdrift von vornherein auszuschliessen. Aktuell wird dieses Vorheizen bei allen GPS-Empfängern praktiziert. (Deshalb dauert das nach dem Einschalten des Empfängers auch so lange bis die Satelitten gefunden werden).
Das Vorheizen ist also die eleganteste Methode das Driften zu vermeiden.
Bei normalen Sensoren kannst Du ( im herstellerspezifiziertem Temperaturbereich ) immer mit einer linearen Drift rechnen. Deshalb gibt es fast alle Sensoren für unterschiedliche Temperaturbereiche. Was sich aber dann auch im Preis widerspiegelt.
Gruß
Lesezeichen