-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
In manchen Fällen verwendet man auch mehrere (2 oder 4) Sensoren, die sich in engem thermischen Kontakt befinden. Dabei wird nur die Hälfte der Sensoren dem Meßsignal ausgesetzt, die anderen laufen "leer" mit. Durch geschickte Verschaltung (Wheatstonsche Brückenschaltung) ist das Ausgangssignal der Brückenschaltung bereits temperaturkompensiert.
Bei Dehnungsmeßstreifen (DMS) wird diese Schaltungsvariante fast ausschließlich verwendet, da der Temperatureinfluß im Vergleich zum Nutzsignal ziemlich stark ist und es auch relativ einfach ist, mehrere praktisch baugleiche DMS auf einen Folienstreifen zu integrieren.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen