-
-
Moderator
Robotik Visionär
Hallo
Leider kenne ich Bascom und seine Möglichkeiten nicht. Die Beispiele im Datenblatt sind in Assembler und C. Das sind aber nur ein paar Zeilen die sich bestimmt auch nach Bascom übertragen lassen. Hauptsächlich geht es dabei um das richtige Timeing beim EEProm-Schreiben.
Wenn man nach "bascom AND eeprom" sucht, findet man z.B. diesen Thread:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=30446
Scheinbar hat Bascom schon fertige Routinen:
readeeprom und writeeeprom. Und es kann wohl Variablen direkt im EEProm anlegen:
Dim a as eram byte
dim b as eram word
dim c as eram long
Ich plapper aber nur nach...
EEProm auslesen müßte mit einem USB-ISP-Interface funktionieren, allerdings weiß ich nicht, ob Bascom dies unterstützt. Wenn nicht, kannst du z.B. avrdude verwenden. Das kann auch USB-ISP-Interfaces ansprechen.
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen