Das PWM generierst ja nicht du, sondern der Controller. Das ist halt das praktische.

Bei PWM zählt immer erst einmal ein Counter bis bspw. 512 hoch (je nach PWM - 8,9,10 Bit) und danach wieder runter.
Durch geschickte Wahl eines Prescalers bekommst du so erst mal die Dauer einer Periode.
Mit dem OCR-Register wird nun eine Aussage über das Verhalen in dieser Periode ausgesagt, d.h. wie lange ist der Port HIGH, wie lange LOW.

Nimmst du bspw. einen OCR von 200, zählt er 200Ticks hoch, schaltet dann den Port auf HIGH, zählt weiter bis 512, von 512 runter auf 200 und dort schaltet er den Port wieder auf LOW.
Also hast du in dieser Beispielrechnung bei ner Periodendauer von 1024 Ticks (hoch+runter) den Port 624 Ticks lang HI und 400Ticks LOW.

Lässt sich aber ganz gut hier herauslesen

P.S: Das ist ein möglicher PWM-Modus. Weitere s.o. Link