Tagchen,

Ich geb mal auch meinen Senf dazu.

Ich habe folgende Geräte:
Schaumätzgerät mit Eisen III
Belichtungsgerät

Die zwei haben um die 400-500€ gekostet, weiß nicht mehr wie viel genau.

Um eine fertige Platine zu erhalten führe cih folgende Schritte durch:

1. Layout auf Inkjetfolie drucken (1min)
2. Belichten (3min)
3. Entwickeln (1min)
4. Ätzen (3-5min) (mal 2 falls zweiseitig)
5. Reinigen (30s)

Zwischenzeit nur fürs Ätzen: 7-12min

(Bohren dauert am längsten ca 10-20min)
(Lötstopplack (ja grün :-D) auftragen: 10s)
(Bestücken und Löten 10-20min)

Ätzflüssigkeit habe ich bisher einmal ausgetauscht. (habs seit ca einem Jahr)

Durch das Schaumätzverfahren sind kleinste Strukturen möglich.
Durchkontaktieren ist kein Thema, einfach ein draht ins Via setzen und oben und unten anlöten, ich verstehe nicht wieso man so ein großes Tra-Ra wegen den Vias macht.

Die einzige Herausforderung ist bei zweiseitigen Platten die Deckungsgleichheit, aber mit ein wenig Übung ist das kein Problem.

Ich hab bisher 26 PLatinen geätzt, zwei davon gingen in die Hose, beim ersten war der Drucker auf Entwurf gestellt, wodurch die Tinte halb durchsichtig war.

Beim zweiten hatte die Platine irgend ein Manko, eine Seite wurde perfekt geätzt, bei der anderen gab es 3 komsiche Fläschen die nur angeätzt wurden.

Wenn man also die 24 restlichen Platinen berechnet, alle waren im Format 60x100mm bis auf 3, die waren 150x200mm ca 40% zweiseitg, dann hat sich das bewährt bei einem Preis von sagen 60€ (zweiseitg, Lötstopplack, Lieferkosten usw)

Jetzt soll mir mal einer erzählen, dass Bestellen günstiger ist.

achja und Platzbedarf:
Belichter hat die größe eines Aktenkoffers, Ätzgerät ungefähr 22x50cm)


also ja...

Und entwickeln kompliziert???
Schale+Entwickler+ kurz Platine eintauchen = Entwickeln -.-

@fumir
Die Zeit die benötigt wird um es auszuliefen, bin ich schon beim testen der Platine, wo du noch nicht einmal mit dem Bestücken angefangen hast.


Und Sauerei mit Chemikalien... du hast schon recht, wer mit solchen Sachen nicht umgehen kann solls auch lassen

Das wirklich einzige was mich stört ist das Bohren. Das ist total langwierig und anstrengend.

Aja und Stromkosten:
So eine Heizung hat um die 50W. Das entspricht einer Glühbirne (100W gibts ja nicht mehr) wenn man also mal ein wenig aufpasst und im Bad oder Klo das Licht konsequent abschaltet, rentiert sich das sogar.