Hallo gummi_ente, hallo Rofo88,
hab's ausprobiert und es läuft.
Was ich jedoch nicht verstehe, ist die Erhöhung der Adresse (mal 2??? warum ???).
Ich habe hier mal ein Listing abgebildet. Vieleicht kann mir jemand genaueres dazu sagen.

;Z-Definition nach Angabe gummi_ente
000036 e0f0 ldi ZH,high(text1<<1) ; Pointer of Table
000037 e8e6 ldi ZL,low(text1<<1) ; Pointer of Table
000038 9005 lpm r0, z+
000039 9005 lpm r0, z+
00003a 9005 lpm r0, z+
00003b 9005 lpm r0, z+

;Z-Definition nach Assembler für Anfänger.
00003c e0f0 ldi ZH,HIGH(2*text1)
00003d e8e6 ldi ZL,LOW(2*text1)
00003e 9005 lpm r0, z+
00003f 9005 lpm r0, z+
000040 9005 lpm r0, z+
000041 9005 lpm r0, z+

;....
;....

;------------------------------------------------------
; HAUPTSCHLEIFE
;------------------------------------------------------
Hauptschleife:
;.... eigene befehle
;.... eigene befehle
;.... eigene befehle
000042 cfff rjmp Hauptschleife ; immer wiederholen

;------------------------------------------------------
; Listen
;------------------------------------------------------
000043 4241
000044 4443 text1: .db 0x41, 0x42, 0x43, 0x44

Beide Z-Definitionen führen zum gleichen Ergebnis.
Im Debugger wird die Z-Anfangsadresse mit 0x0086 angegeben, obwohl die Liste bei Adresse 0x0043 anfängt. Das krieg ich nicht auf die Reihe.

Gruß Gucky.