-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hallo,
bei normalen Gleichstrommotoren/Generatoren ist die Spannung in weiten Bereichen ziemlich genau proportional zur Drehzahl. Bei Belastung sinkt die Spannung, da am Innenwiderstand der Wicklung ein Teil der erzeugten Spannung abfällt. Zum Messen des Innenwiderstands kann man (bei blockierter Motorwelle) ein Labornetzteil mit Strombegrenzung anschliessen und den Spannungsabfall messen. Wenn man den Innenwiderstand kennt, kann man besser abschätzen, ob man ohne Getriebe mit einem Schaltregler die nötige Leistung bekommen kann.
Bei KFZ Lichtmaschinen wird durch eine Erreger-Wicklung das Magnetfeld so geregelt, dass die Spannung unabhängig von der Drehzahl ungefähr konstant bleibt.
Gruss
Jakob
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen