Hallo,
nimm die Schmitt-Trigger-Schaltung unter "Schaltungen mit asymmetrischer Spannungsversorgung" von folgender Seite: http://www.domnick-elektronik.de/elekovg.htm
Allerdings nicht mit dem 741 oder LM324, sondern einem RailToRail-OpAmp wie beispielsweise den TLC271 (1-fach), TLC272 (2-fach) oder TLC274 (4-fach). Offene Eingänge an GND legen.
R3 und R4 aus der Schaltung änderst Du so, daß an R4 200mV abfallen.
Damit liegt die Schaltschwelle in der Mitte der beiden Eingangsspannungen.
Wenn der TLCxxx mit 5V versorgt wird, kommen am Ausgang 0V oder 5V raus, also TTL-Pegel.
Wenn Du keinen TLCxxx da hast, probiere es mit dem LM324 aus; der Ausgang geht damit nicht bis 0V runter und nicht bis 5V rauf.

Edit: Rmk von 100k auf 1M erhöhen.
R3 = 10k, R4 = 470 Ohm = 224mV / R4 = 420 Ohm = 201mV