Warum bringt der Motor dann nicht soviel ? (als Kurzschlussläufer)

Das mit der Steuerung ist mir zu aufwendig denke das es dann schon einfacher wäre auf 42V zu wechsel
von sachs gab es in denn 50er mal so ein System nannte sich Dynostart (NSU,BMW Isetta) keine Ahnung wie Sachs das mit dem hohem Strom gelöst hat, habe im Netz dazu keine genauere Bescheibung gefunden was ich aber vermute ist das Sachs das irgend wie mit einen Kondensator löst.

http://www.alte-roller.de/images/sto...schaltplan.jpg

www.vanzwieten.nl/oldtimer/02_onder_techniek_...