und dann brauchst Du noch eine Auswertung (wenn Du die nicht selber machen willst - wir sind ja hier unter zahllosen µC-Fans)
Die Auswertung mit dem Microcontroller (ATMEL AVR) ist für mich wirklich kein Problem.
Da soll auch noch ein Drehzahlmesser dazukommen (Magnetsensoren an der Schwungscheibe) und ein grafisches LCD Display.
Anhand der Untersetzung möchte ich auch den eingelegten Gang berechnen und anzeigen, aber das ist noch Zukunftsmusik.
Das einzige mit dem ich hier wirklich keine Erfahrung habe sind eben diese induktiven Geber und die "unwirtliche" Arbeitsumgebung.
Aber ihr habt mir hier schon sehr viel weiter geholfen.
Wenn ich weiß das ein entsprechender Sensor für meine Anwendung funktioniert sind mir 70,-€ auch nicht zu viel. Wenn ich aber erst mal 4...5 Sensoren probieren muß bis einer passt geht mir das dann doch zu sehr ins Geld. Immerhin geht es dabei um 1 maximal 2 Geräte von denen wir hier sprechen und keine Serie.