-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
In vielen Autos wird seit Jahren die Kurbelwellen-Drehzahl mit einem Induktiv-Aufnehmer an Schwungscheibe, Zahn- oder Keilriemenscheibe erfasst. Neulich musste ich gerade wieder staunen, als ich unseren Corsa auf der Bühne hatte, wie der Sensor da so hinter dem Radlauf "im Dreck" hängt und auf die kaum ausgeprägten Zähnchen der Riemenscheibe guckt - und das tut er anscheinend trotz allem recht zuverlässig. 150 Grad würde ich dem Ding nicht zumuten wollen, aber passiv-induktiv und geringe Höhenunterschiede der Zähne widersprechen sich keinesfalls.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen