Hi,
Im Prinzip kannst du jeden induktiven Geber benutzen.
Ein solcher besteht lediglich aus einer Wiklung und einem Magneten alles fest vergossen und meist IP65 was nicht schaden kann. Ein solcher Sensor ist auch recht recht günstig Bsp. Bosch DG6. Allerdings erzeugt dieser Sensor am Zahnrad nur ein Wechselsignal welches weiterverarbeitet werden muss aber das ist machbar. Problematischer ist die Amplitude dieser Wechselspannung, diese ist Drehzahlabhängig d.h. bei niedrigen Drehzahlen sehr gering und bei hohen Drehzahlen so groß das evtl. die Auswerteelektronik leidet. Ein großer Drehzahlbereich ist also schwirig zu händeln.
Man kann die Maximale Amplitude durch den Luftspalt zwischen Sensor und Zahnrad festlegen, aber dadurch wird auch die Signalamplitude bei niedriger Drehzahl beeinflusst.
Aber ein bischen ausprobieren schadet nie.