-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo Devil
Ich hatte mir mal vor ein paar Jahren einen Ferngesteuerten Rasenmäher mit Verbrennungsmotor, Elektrostarter, Drehstromgenerator, Elektrofahrmotor usw. gebaut. Das Ding war schlussendlich sehr schwer und ich brauchte auch nen anständigen Lenkservo, damit das Gefährt auch noch die Kurve kriegte. Nach kurzer überlegung kam ich zum schluss, dass nur ein anständiger Getriebemotor diese Aufgabe bewältigen kann. Schlussendlich waren dann zwei 12V Scheibenwischermotoren mit reichlich Gestänge verbaut.
Um die Motoren ansteuern zu können, bediente ich mich der Servoelektronik vom Servo, der bei vorherigen versuchen zerbrochen war. Ich baute mir dazu eine "Powerendstufe" aus NPN und PNP Transistoren. Diese steuerte ich direkt mit der Servoelektronik an. Mit einem externen Poti direkt am Lenkgänge befestigt, hab ich die Regelung des Servos gemacht. Dies hat immer sehr gut funktioniert. Ich konnte mit meinem selbstgebauten Servo die Motoren locker mit bis zu 20 A versorgen. Die Endstufe war aber recht geräumig in ein 100x160x50mm- Gehäuse verbaut. War mitunter siche auch ein Grund, warum das ding so schwer war.
Falls du Interesse hast, schau ich mal nach, ob ich noch irgendwo Skizzen oder Ähnliches von dem Ding herumligen habe.
Gruss Toni
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen