-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
So, da ist das gute Stück:
Bild hier
Auf den ersten Blick sieht es so aus, als hätte ich Glück gehabt. Das Luftgewehr funktioniert nicht, und das Ladegerät fehlt, aber die Fahrfunktion scheint in Ordnung. Es geht vorwärts, zwar ziemlich langsam, aber der Akku ist wahrscheinlich auch fast leer. Macht aber Krach wie ein echter Panzer...
Die Ketten bestehen aus langen Plastiksegmenten (16cm), die mit Metallstiften verbunden sind. Das heißt, dass sich die Segmente an den Kettenrädern verbiegen müssen. Der Grip ist eher mäßig. Auf einer Schräge aus Parkett-Bretten schafft er eine Steigung von 19°, die Motorleistung würde aber noch einiges mehr hergeben.
Was den inneren Aufbau angeht, sieht es auch gut aus:
Bild hier
Die Haube lässt sich problemlos abnehmen, und es gibt ne Menge Platz im Innern. Die Plastikkiste in der Mitte ist die Akkuhalterung, die wird evtl noch weggeflext. Rechts sitzt der Getriebeblock mit den Motoren. Die Stützrollen für die Kette sind gefedert aufgehängt, die Federn sieht man an den Seiten, wo sie am Plastikchassis eingehängt werden. Die Seitenwände sind einfaches glattes Plastik ohne Rippen, dadurch wird das Chassis ziemlich verformt. Die erste Umbaumaßnahme dürften daher stabile Metallstreben sein, damit sich die Seitenteile nicht zur Mitte hin ziehen.
An der Elektronik kann man gut erkennen, wo der Defekt in Schussmechanismus liegen dürfte. Zwei Transistoren sind ziemlich verkohlt, und ein Kabel ist abgerissen (das kann aber auch beim Aufschrauben abgegangen sein.). Ansonsten ist es ne typische Billig-China-Lowtech-Schaltung. Einseitig auf Hartpapier, und die Fahrmotoren werden über Relais geschaltet.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen