Ich hab auch grad erst angefangen mich in das Thema einzuarbeiten um mir bei dem analysator ne ganze menge platz zu sparen und weil CPLDs mit 7ns recht schnell sind. Der Analysator wird wenn alles so wie geplant funzt bei max. 133MSamples/s laufen.
Was das Programmierkabel angeht habe ich mir für die Schaltung von der Xilinx webseite ne Platine entworfen und gebastelt. Abgesehen davon, dass Eagle ein Net bei der Schaltplan-> Platinen-Umwandlung vergessen hat und ich hinterher n bisschen improvisieren musste, läuft das Teil auch wunderbar. Hab mir zusätzlich noch ne kleine Testplatine mit nem XC9536-PC44 hergestellt und da n bisschen was probiert. Und jetzt bau ich halt an dem Controllerprogramm für den Logikanalysator.
Sagt er denn er findet das Kabel nicht oder dass es ein Problem mit der Hardware gibt und evtl. die Spannungsversorgung aus ist? Weil wenn er nichtmal das Kabel erkennt, wäre das sehr merkwürdigt, da das einfach über ein paar verbundene Pins an der Sub-D-Buchse gemacht wird.
Ich hoffe wir reden grade über dieselbe Sache aber ich meine dieses openSource-Kabel wäre das Kabel III.