soweit ich das bisher in erfahrung bringen konnte, programmiert man den propeller in einer c-ähnlichen sprache. für mich persönlich vorteilhafter wäre halt bascom-avr, da diese sprache von basic abgeleitet ist und delphi sehr ähnelt, was meine primäre sprache war (bis jetzt). für eine umstellung auf c ist halt wenig zeit, das ist das problem. langsam bekomm ich das gefühl, dass die absicvht des profs darin liegt, seinen studenten den realen stress einer produktentwicklung nahezubringen, und das gelingt ihm eigentlich, zumindest in meinem fall, ganz gut^^

also, lasst mich mein anliegen mal auf ein minimum zusammenfassen: ich brauche ein boards, das fertig aufgebaut zu kaufen, mit Bascom oder einer anderen delphi-ähnlichen sprache zu programmieren und im grundzustand oder durch geringe erweiterungen mindestens 13-14 (bei 2DOF) Servos ansteuern kann. wenn es sowas nicht zu einem erschwinglichen preis gibt, muss ich mir wohl oder übel eine alternative überlegen, wobei ich mich ebenfalls über den ein oder anderen tip von euch sehr freuen würde.

gruß, thomas