genau das habe ich mich auch gefragt. Aber ich glaube ich habe die Antwort gefunden:
Stell dir mal vor du sitzt ohne die Umgebung zu sehen in einem Quadrocopter. Du spürst (na gut ich geb zu das is quasi unmöglich, aber wir nehmens mal an) dass du dich nicht um irgendeine deiner 3 Achsen drehst. Aaber du merkst dass du seitlich nach links beschleunigst, als ob du beim Heli nach links "Rollst" und aus diesem Grund eine Beschleunigung erfährst. Daraus kannst du schliessen, dass du nach links hängst und weisst, dass du korrigieren musst. Alleine aus den Gyrosensoren hättest du das nicht schliessen können. Ich wage zu behaupten, dass die Accelerometer zwingend notwendig und Gyrosensoren theoretisch nicht, aber den Rechenaufwand dermaßen verringern dass es sich lohnt. (Nur eine Theorie).