Hi,

Zitat Zitat von tobimc
Das Problem sind die Gyrosensoren an sich. Sie haben einen Drift. Der Nullpunkt ist nicht konstant. Daher verfälscht sich das integrierte Signal mit fortschreitender Zeit. Dafür braucht man den Kalman-Filter.
ich hab schon öfter von diesem Kalman-Filter gelesen und kann mir immer noch nichts darunter vorstellen. Was er machen soll ist mir klar (Erddrehung wegrechnen) aber wie macht er denn das?

Mal ganz grundsätzlich gefragt: ist der Kalman-filter ne Software oder ein IC der zwischen den yC und das Gyro kommt?

Software kann doch nicht so schwer sein: einfach alle paar sekunden vom gemessenen Wert eins abziehen oder draufrechnen (Erddrehung bleibt ja gleich).

Und Hardware sollte ja noch einfacher sein (wenn man löten kann \/ ).

Oder bin ich auf dem Holzweg?

Gruß