Meine GPS berechnen die Richtung nach einem Schritt. Das geht also ziemlich fix. 0,5-1 Meter reicht da völlig aus wobei die Bewegung auch schon vorher geschehen kann. Und wer will mit seinem QC den ganzen Tag nur auf der Stelle schweben. D.h. irgendwann bewegt Er sich oder hat sich mal bewegt.

Die Höhe über Normal Null wird ja auch vom GPS gemessen. Nur wird leider nicht das Höhenprofil der Landschaft berücksichtigt, um eine Höhe über dem Boden zu erhalten.

Mein Motto: So einfach wie möglich.
Ich bin immer für eine Minimierung der Sensoren. Das spart Platz, Gewicht und Programieraufwand, da der Prozessor sich nicht um 1000x Sensordaten kümmern muß.

Z. B. spare Ich bei meinen nxt Fahrrobotern sämptliche Bumper ein. Ein Beschleunigungs- und Neigungssensor in einem reicht völlig. Er dedektiert das Abstoppen/Abbremsen und reagiert entspechend. Natürlich muß die Gesamtkonstruktion dazu passen. Aber das währe zu sehr OT.
Auch hier entweder GPS oder Kompass. Als Drittsensoren ein Ultraschall360GradScannsensor.