Moin moin,Zitat von goara
ich habe zwar alles gelesen aber mein Maul gehalten weil es einfach nichts
zu sageg gab außer, alle Achtung Du kannst sauber Arbeiten.
Die Probleme mit Gyro b.z.w Beschleunigungssensor sind anscheinend nicht
so einfgach zu lösen, da habe ich schon eine Menge lesen dürfen/müssen.
So weit wie ich das bis jetzt verstanden habe, ist es sinvoll die schnellen
"Jitter" vom Beschleunigungssensor mit einem Tiefpass auszuschalten. Den
eher laggsamen Drift von Gyro mit einem tiefpass Filter unterdrücken.
Das gaze dann über einen Keimann (?) Filter, was auch immer der macht,
zu vereinen und als Stellgöße für eine PD oder PDI Regelung zu verwenden.
So wie ich es gelesen und "verstanden" habe, ist der I Anteil mit Vorsicht
zu gebrauchen und muß daher eher recht klein ausfallen oder kann/sollte
sogar auf NULL gesetzt werden? Ich vermute der größte "Schweiß" kommt
bei der sauberen Einstellung des Reglers auf die Stirn. Da dürfte recht viel
Gedult gefordert sein.(((
Zum CFK/GFK Körper. Ich hätte da ja lieber einen geschlossenen Körper
ohne "Näte". Fragt sich dann wie man die Form heraus bekommt? Man könnte
natürlich auch einen leichten Körper mit wenigen Lagen in Halbschahle
bauen, zusammenfügen und die restlichen Lagen von Außen aufbringen.
Dürfte aber recht viel Arbeit machen.
Hast du schon einmel so ein Laminatteil wie die es bei F1 machen Gebacken
und dann die Stabilität verglichen? Das könnte möglicherweise zu dünneren
Wandstärken bei gleichbleibender Stabilität führen?
Gruß Richard
Lesezeichen