Zitat Zitat von Crazy Harry
könnte es sein, daß der nullkraftsockel leichte kontaktprobleme hat ?
In der Tat hatte ich mit dem Nullkraftsockel auf der PIC-Platine in der Vergangenheit geringfügige Probleme. Immer dann, wenn der PIC mehrere Tage lang kontinuierlich im Sockel verblieben ist, ist ein Kontakt (immer wieder der selbe!) ausgefallen.
Ich konnte dieses Problem damals lösen, indem ich einfach den Hebel aufgemacht, den PIC kurz rausgenommen, und dann wieder reingesetzt habe.

Das aktuelle Problem scheint jedoch etwas komplexer zu sein, denn mein Programmer zeigt mittlerweile häufig Probleme, was er früher nicht getan hat. Nachdem ich das Druckerport-Kabel etwas abseits von den vielen Netzkabeln gelegt habe, ist es scheinbar etwas besser geworden - aber das war früher nie ein Problem.

Ich weiß auch nicht, ob das Problem auf dem Programmer oder der PIC-Platine oder der Anwendungsplatine beruht, oder sogar auf einer Kombination aus mehreren.

Ich werd' jedoch mal heute abend die PIC-Platine auf 'nem Steckbrett aufbauen und damit versuchen, den Fehler einzugrenzen.

Nächste Stufe wäre dann der Neubau des Programmers - dann endlich mit Stromversorgung onboard.