Zitat Zitat von MOV
Hey Sany

Wir (meine 2 Kumpels und ich) wollen ein Washlight mit High-Power LEDs bauen, solche wie sie auch zur Beleuchtung von Gebäudefassaden benutzt werden. D.h. der Head wird nich besonders schwer und der Stromverbrauch wird soweit im unteren Bereich liegen.

Und bezüglich kaufen...nö^^
Wir ham uns das halt einfach mal in den Kopf gesetzt, demnächst wird der Prototyp gebaut.
Was kostet denn so ein Motor aus nem Profigerät?

Wie ist das denn bei den Profis gelöst bezüglich Kabelführung und wie schauts bei den denn mit der Kraftübertragung und der Achsenaufhängung aus?
Fragen über Fragen...
Achso, ja dann, ich mach das in einem etwas größerem Stil, mit Gasentladungslampe und Prisma.

Also Laut Hersteller Kostet so ein Motor um die 90 EUR netto im EK.

Die Kabelführung zu dem Head, relativ Simpel:
- An der Kopfführung (Am Boden) ist ein Loch wo zu den Zwei Ärmen die den Kopf halten jeweils die nötigen Kabel hingehen. Die Kabel haben eine Spiral Umantelung.

Dazu hat jeder Moving-Head von der Kopfbewegung Einen Anschlag bis zu 390°c danach muss der Kopf sich wieder zurück Bewegen.

Genauso wie beim eigentlich Head wo du deine LEDs befestigst, auch dieser Muss ein Anschlagswinkel haben

Also unendlich viele Rundumbewegungen sind nicht möglich.

@Keksstar:
Die wo ich hier liegen hab, sind wohl eigen Produktionen von Martin Professional (Steht jedenfalls nur MAP drauf und die Teilenummer) deshalb krieg ich darüber keine Infos.

Die Schrittmotoren haben jedenfalls spürbar feine Stepps...

Was ich mir noch überlegt habe, es müssten eigentlich bei nicht zu viel belastung auch Stepper Motoren von Nadeldrucker tun, die haben auch hunz viel kraft.. (Bsp. Epson)