-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
nach dem artikel kann der parallelport zerstört werden, wenn die AVR-schaltung an spannung ist, aber der pc noch ausgeschaltet. der ausgang des 74hc244 speist in dem fall strom in den parallelport. um das zu verhindern sind die schutzwiderstände zwischen 74hc244 und parallelport eingefügt.
die kondensatoren verhindern mit den zugehörigen widerständen (RC-Filter) Schwingungen auf den datenleitungen, die bei entsprechend langen leitungen entstehen können und zu einer fehlerhaften datenübertragung führen können.
besonders der erste punkt scheint mir wichtig. wer will schon nen kaputten parallelport.
die filter der datenleitungen erhöhen vermutlich die sicherheit der datenübertragung. kann ja sein, das es meistens auch ohne funktioniert, aber es gibt wohl fälle, wo es nicht funktioniert. Ich habe hier im forum beiträge gelesen, die entsprechende symtome (device wird nicht erkannt) beschreiben. da wurde dann lange über diverse fehlerquellen spekuliert, aber womöglich wars eben nur dieses nicht leicht zu erkennende (nur mit oszi.) Problem der schwingungen auf den datenleitungen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen