Hallo, da war mein Spam diesmal sogar verwertbar...Zitat von Maruu
Wie das geht?
Schildkröten .. mein Freund.
..unter die Ketten gebunden usw.
Nee im ernst.. danke für den Hinweis!
Ich bin immer wieder erstaunt darüber was man aus texten alles interpretieren kann.
Ich habe nun in der Kurzbeschreibung zum Laufwerk ein wenig umgeschrieben. Ich hoffe es ist jetzt verständlicher.
Die Beschreibung zum Robbi mit Kg usw. fehlt noch gänzlich.
Momentan wiegt der ganze Bot 12-14 Kg, aber schwimmt so schon mal.
Im Einsatz als Landratte können noch mal (auf das Laufwerk bezogen) 30 Kg dazu. Eigentlich soll nur eine Kamera mit einem kleinen Schwenkausleger (500 Gramm) drauf.
Auftrieb kann man aber noch ausbauen. Ob gerade 30 Kg weiß ich nicht.
Ich verwende z.B. wasserundurchdringlichen Schaumstoff, um die Luft aus dem Laufwerk zu vertreiben. Das macht schon was aus.
Habe zwar nicht alles gelesen, hatte aber im groben ähnliche Ansätze.
Die bisherigen Bilder zeigen wie die Konstruktion gedacht ist. Vielleicht kann der ein oder andere was ableiten.
Was dazu schreiben werde ich auch noch .. bald. Ich bastele seit Anfang des Jahres an dem Robbi und will nun Dampf machen um was fertig zu bekommen. Momentan ist aber mehr Elektronik und Software an der Reihe (längere Geschichte)
Aber vorab schon kleine Hinweise.. für Sachen die mir hier aufgefallen sind.
Wenn die Ketten nicht komplett unter Wasser sind, kann sie als Antrieb genutzt werden (Stichwort Raddampfer).
Mit einer größeren Grundfläche (LxB) kann man mehr Auftrieb rausholen, als mit der Bauhöhe.
Ich befürchte fast das man mit einem Balg unterm Roboter Schwierigkeiten haben wird ins Wasser zu gelangen. Die Stelzen kann man wie Skizziert nur auf hartem und ebenem Untergrund verwenden. Ein größeres Rad an den Enden wäre hilfreich (soweit man das in der Skizze erkennen kann). Denn vor Wasser kommt meist Stein.. zumindest bei uns in der Gegend.
Außer du machst alles Wasser"dicht" ... fährst ins Wasser ... und tust wie beim U-Bo(o)t üblich "anblasen".
Wenn du das tatsächlich so realisieren möchtest, solltest du den Akku "mit" ablassen. Ansonsten bekommst du einen ungünstigen Schwerpunkt und dein Robbi wird Seekrank.
Beste Grüße zusammen,
Christian
PS: Ich melde mich wieder..
Lesezeichen