Moin moin,

freut mich das Du so schnell geantwortet hast. Gut zu wissen das Du die gleichen Probleme wie wir hast, hab mich schon gefragt wo Du 30Kg Auftrieb herbekommst 12-14Kg sind ja noch human und machbar. Wäre natürlich sehr interessant mehr über deinen Robbi zu erfahren, vor allem größenangaben und Infos/Tips zur Gewichtsreduzierung.

Aber vorab schon kleine Hinweise.. für Sachen die mir hier aufgefallen sind.
Wenn die Ketten nicht komplett unter Wasser sind, kann sie als Antrieb genutzt werden (Stichwort Raddampfer).
Mit einer größeren Grundfläche (LxB) kann man mehr Auftrieb rausholen, als mit der Bauhöhe.
Wie meinst Du das? Meinst Du wenn die Ketten sich im Wasser ganz normal weiter drehen entsteht dadurch Auftrieb? Wenn ja, in welcher Größenordnung.

Zum Thema Faltbalg. Ich hab auch schon dran gedacht wie er auf den Auslegern ins Wasser fahren soll, das ganze wird wirklich recht instabil. Aber eine bessere Auftriebslösung als der Faltbalg und der Motorradreifen ist uns noch nicht eingefallen. Wenn ich erst ins Wasser fahren dann müsste ich den kompletten Bot wasserdicht machen, also auch alle Aufbauten damit ich erst ins Wasser fahren kann, sozusagen untergehe, dann dein Faltbalg oder Reifen aufklappe und dann wieder an die Wasseroberfläche Treibe. Das will ich aber nicht, wäre zu kompliziert später auch die Aufbauten Wasserdicht hin zu bekommen.
Bisher bin ich also noch bei keiner Baureifen Variante gelandet weil alle Mothoden irgendwo ihre Nachteile haben.

Hast Du es bei Dir rein durch einen großen Rumpf gelöst?

Gruß

Maruu