@rockin_santa: Leider komm ich bei deiner Idee nicht ganz mit. Kannste da ne kleine Zeichnung oder so machen wie das mit dem Schlauch und dem Federmechanisum gedacht is? Willst Du den Schlauch nicht mit Luft aufpumpen sonder mit ner Feder oder nem Seilzug aufspannen?
@Excalibur:
Also eine CO² Patrone will ich ungern haben. Wenn es im endeffekt vielleicht auch Wirtschaftlicher ist (ich weiß jetzt schon das ich ned soooo oft im Wasser fahren werd), will ich doch was wo man flexibel is und ned Patronen nachschieben muss. Dann schon eher der Kompressor.
@syyl: Der Kompressor sieht ja schon gar ned schlecht aus. Ich kanns ned genau erkennen aber das sind 15cm auf dem Messschieber oder? Kannst du den evt noch etwas genauer messen, vor allem auch das Gewicht wäre interessant. Wenn das dann 2 min dauert bis der Reifen voll is soll mir das egal sein. Und wenns laut is verscheucht es die Enten auf dem See, was natürlich schlecht is, die will ich ja nacher im Wasser mit dem Bot jagen
200 Bar is natürlich völlig übrtrieben, ich denke 3-4 tun es auch.
Die frage is nur, wenn der Schlauch dann voll ist, wie bekomm ich den dicht? Da müsste ja noch ein kleines Magnetventil oder so dazwischen. da ich gerne ca. 15 cm Tiefgang durch den Schlauch hätte müsste ich das ganze wohl 2-lagig bauen. Das is schon das nächste Problem, auch wenn ich nur eine lage hätte, wie kann ich garantieren das beide Seiten des Schlauchs gleichmäßig aufgepumt werden? Bei 2 Lagen summiert sich das ganze natürlich. Wenn eine Seite kleiner ist kann das zu gefährlichen Schieflagen führen. Auch das Aufpumpen von 2 Lagen Schlauch ist bestimmt ned ohne, man bräuchte eine Art Weiche (keine Ahnung wie man das im Druckluftbereich nennt) um zwischen den beiden Schläuchen umschalten zu können. Insgesamt wird das dann auch recht aufwendig oder?
So zu guter letzt werd ich jetzt am Wochenende auf jeden Fall mal wieder in den Baumarkt. Da schau ich mich mal nach brauchbaren Schläuchen und billigen kleinen Kompressoren um. Meine idee lass ich auch noch nicht ganz austerben und werd mal nach Reststücken Teichfolie fragen und mal ne Dose von dem Teichfolienkleber holen und mein Glück an nem Testfaltbalg probieren. Dazu hätte ich noch ne Frage, wie wird sowas hergestellt. Ich hab mal ein Bild angehängt wie ich das gemacht hätte aber kein Plan ob's da ne bessere Lösung gibt.
Kurz ne Beschreibung dazu, es werden viele Rechtecke wie oben links auf dem Bild zu sehen mit in der Mitte ausgeschnittenen Rechtecken hergestellt. Diese werden dann Schicht für Schicht übereinander gelegt. Im Übergang von der ersten zur 2ten Schicht werden die Schichten durch Kleb an den Kanten des ausgeschnittenen inneren Rechtecks verbunden. Beim Übergang von Schicht 2 zu Schicht 3 wird die Klebestelle an der Außenkante der Schicht angebracht, bei der nächsten Schicht wieder an der innenkante usw. Hoffe das war verständlich.
Lesezeichen