-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo Volker,
ich finde es gut, dass du hier mal den CAN zur Diskussion stellst.
Dann werde ich mal was dazu schreiben:
Die Idee, auch einen 10-pol. Stecker zu nehmen ist auch gut.
Ich würde evtl. aber zusätzlich noch einen 9-pol- Sub-D-Stecker definieren, welcher sich einfach mit einem Flachbandkabel anbinden lassen sollte.
Das hätte Vorteile für längere Verbindungen, bei denen man unbedingt verdrillte und abgeschirmte Kabel braucht, welche dann auch sinnvollerweise z.B. per SUB-D angebunden werden könnten.
Die Definition würde ich jetzt schon vornehmen, da ja 1 Leitung wegfallen würde.
Natürtlich kannst du auch einen anderen Stecker definieren, den man dann von Hand verdrahten muss. Hier würde ja auch ein 4-poliges Kabel reichen. Dazu gibt es auch schon von CAN-open definierte Stecker und Belegungen.
Was die Spannung "Ubat" angeht, würde ich mich einfach nicht festlegen. Warum sollte man?. Einzige Begrenzung: U<60V DC, wegen Funktionskleinspannung. Die Hohe Spannung hat ja Vorteile bezüglich der max. übertragbaren Leistung.
Wichtig ist, dass man den Eingangsspannungsbreich der angelschl. Module beachtet. Da ja Spannungen >30V meist vom Netzteil / Spannungsregler her teurer werden. Evtl. 2 Level definieren: 1. <24V (max. 30V), 2. bis 60V. 30V kann ja jeder billige 78xx vertragen. 60V dagegen nicht.
Wir haben vor ca. 14 Jahren den CAN-Bus zur Vernetzung von ca. 30 (-max. 200) autonomen, selbstlenkenden und fahrenden Schienenfahrzeugen (eher schon Bots, Zuladung 20kg, vmax 1m/s) in einer Montageautomationsanlage verwendet, zusätzlich E/A Module, Textanzeigen, PC.
Dort war der CAN-Bus auf Schleifleitern, zusammen mit 24 oder 48V (max. 25A) auf den Nachbarschienen. Wir haben den CAN problemlos über gut 50-100m Schiene und noch etliche m Kabel geführt @100kBit/s.
Die Schienen waren alle als Strang geschaltet, und ordentlich mit Abschlusswiderständen versehen. Die Schleifer waren 2-fach redundant ausgeführt und zusammen mit unserer eigenen zusätzlichen Sicherungsebene war die Kommunikation zuverlässig und und effizient möglich.
Ich bin absoluter Fan des CAN-Bus.
Auf den abgeschirmten Leitungen haben wir mit 500kBit gearbeitet, ebenfalls zig m weit..
Gruß Sigo
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen