Danke Gock
Ich will einen großen DC-Motor ansteuern, ich weiß nur, dass er mit 12 Volt läuft und einen Dauerstrom von <10 Ampere hat, wahrscheinlich nicht vielmehr als die Hälfte. Angesteuert wirtd per AVR, und zwar alles steuerbare, also Richtung, Geschwindigkeit, Beschleunigung... Ansteuerart ist relativ egal, ob PWM, I²C, RS232, SPI oder anders spielt keine Rolle, denn die Schaltung ist noch im Design und kann dementsprechend geändert werden. Es muss nur schnell genug sein, der Motor muss in "gefühlter" Echtzeit reagieren. Eine Strombegrenzung wäre gut, weil das Netzteil nur einen bestimmten Strom zur Verfügung stellt (wird für diese Schaltung und ihre Anforderungen gebaut, aber nicht von mir, ein Fachmann tut dies). Der Treiber würde vielleicht den Blockierstrom wegstecken, aber wenn dann der andere Motor laufen soll, liefert das Netzteil nicht genug Strom.
Was sagst du denn zum HIP4081A? Er könnte ja mit den passenden MOSFETs ausgerüstet werden, eine Strombegrenzung kann ja auf jeden Fall per Software implementiert werden, weil der AVR die Motorströme misst und über die Anpassung der PWM reagieren kann. Das dies schnell passieren muss ist klar. Kurzschlüsse zwischen den MOSFETs verhindert der HIP4081A ja...